Finanzen

Natürlich gibt es viele Dinge, mit denen sich die meisten Menschen weitaus lieber lieber beschäftigen als mit dem Thema „Finanzen“. Schließlich klingt das weder besonders „sexy“ noch nach jeder Menge Spaß. Das exakte Gegenteil ist oft der Fall: Die ganze Materie scheint doch eher langweilig und ziemlich „trocken“ zu sein. Aber es nützt letztendlich alles nichts: Wir alle müssen uns – früher oder später, und ob wir nun Gefallen daran finden oder auch nicht – mit dem Thema „Finanzen“ beschäftigen. Spätestens mit dem Eintritt ins Berufsleben ist die Zeit gekommen, sich um so essentielle Dinge wie Kontoführung, Steuern, Versicherung und Altersvorsorge zu kümmern. Und wie gesagt: Alles nicht gerade besonders „sexy“, dafür aber umso wichtiger! Vielleicht ist das nur ein schwacher Trost, aber denken Sie immer daran: Sie sind damit nicht alleine!

„Möglichst früh und möglichst strukturiert!“

Genauso könnte das ideale Motto für den Umgang mit dem (oft leidigen) Thema „Finanzen“ lauten. Denn wenn wir zum Beispiel früh damit beginnen, uns intensiv mit der Altersvorsorge und dem (angestrebten) Vermögensaufbau zu beschäftigen, dann bleibt uns mehr Zeit, auch tatsächlich die gewünschten Ziele in dieser Hinsicht zu erreichen. Ist ja auch klar, warum das so ist: Fängt man früh an, zu sparen kann man mit vergleichsweise kleinen Beträgen – auf lange Sicht gesehen – gute und „große“ Ergebnisse erzielen. Und noch ein weiterer Vorteil wäre in diesem Zusammenhang zu nennen: Hat man sich (endlich!) einmal dazu durchgerungen, diese Dinge „in Angriff“ zu nehmen, fühlt man sich danach doch gleich viel besser und hat den Kopf frei für andere – und schönere – Dinge! Also los…oder worauf warten Sie jetzt noch?!